Karte

Karte
1. Begriff: Auf einem Speichermedium fixierte, strukturierte, symbolische Repräsentation ausgewählter räumlicher Informationen. Ihre Funktion besteht in der räumlichen Informationsregistrierung, -vermittlung und -weiterverarbeitung. K. kommen über die  Wirtschaftsgeographie und die Raumplanung hinaus eine große Bedeutung als Kommunikationsmittel zu; mit der Entwicklung von computergestützter Kartographie und  geographischen Informationssystemen (GIS) sind die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen beträchtlich angewachsen.
- 2. Klassifizierung: a) Die topographische K. dient im Wesentlichen der Orientierung auf der Erdoberfläche. Sie wird i.d.R. als amtliches Kartenwerk flächendeckend für das Staatsgebiet in unterschiedlichen Maßstäben erstellt (z.B. Katasterplankarten 1 : 1.000, Deutsche Grundkarte 1 : 5000, Topographische Karten 1 : 25.000, 1 : 50.000 und 1 : 100.000); sie sind wichtige Grundlagen für das Vermessungswesen und die Stadt- und Raumplanung.
- b) Die thematische K. stellt einen speziellen räumlichen Sachverhalt dar. Neben der thematischen Gruppierung (z.B. Industrie-, Bevölkerungs-, Klimakarten) werden sie nach der Darstellungsform unterteilt in qualitative K. (z.B. Industriestandort, Waldflächen) und quantitative K. In quantitativ-absoluten K. werden statistische Größenverhältnisse durch Größenpunkte, Dichtepunkte, Bänder, Isolinien, u.Ä. dargestellt, in quantitativ-relativen K. werden statistische Gliederungs-, Beziehungs- oder Indexzahlen durch Isolinien oder Flächenfarben bzw. -schraffuren ( Choroplethenkarte) dargestellt.  Kartogramme, d.h. die Verwendung statistischer Diagramme in einer K. mit administrativen Grenzen, eignen sich zur Wiedergabe sowohl von absoluten wie relativen Mengen und Verhältniswerten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karte [3] — Karte (Spielkarte), geglättete Blättchen, auf deren einer Seite allerhand bunte Figuren gezeichnet sind, deren andere aber ohne Figuren u. gleichförmig mit Wellenlinien, bunten Sternen od. gleichen Punkten bezeichnet sind. I. Über den Ursprung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karte — (von griech. chártes „Blatt der Papyrusstaude“, daraus hergestelltes Papier; aus ägyptisch garta) steht für: Karte (Kartografie), ein geographisches Bildwerk Karte (Computerspiel), eine kartografische Darstellung der Spielumgebung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karte — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte …   Das Herkunftswörterbuch

  • Karte — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Stadtplan • Landkarte Bsp.: • Sie schickte uns eine Weihnachtskarte. • Habt ihr Karten für das Stück bekommen? • Ihre neue Karte ist im Schaufenster. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Karte [1] — Karte, jede Abbildung der Erdoberfläche und deren Bedeckung durch Darstellung von Vermessungsergebnissen. Die Art der Darstellung ist verschieden nach ihrem Zwecke, nach Anordnung des Vermessungsverfahrens und nach der Ausdehnung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Karte [2] — Karte. 1. Topographische Karten. Luftschiffer , Luftschiffahrts , Luftschiff , Luft , Flug , aeronautische Karte. Ebenso wie der Gebrauch des Fahrrades und des Automobils besondere Verkehrskarten erforderte, hat auch die rasche Entwicklung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Karte — Sf std. (14. Jh.), spmhd. karte Entlehnung. Entlehnt aus frz. carte steifes Blatt , das auf l. charta zurückgeht. Dieses aus gr. chártēs m., das wohl ägyptischen Ursprungs ist. Die Bedeutung Spielkarte ist aus dem Italienischen übernommen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Karte [1] — Karte (v. lat. Charta), 1) Blatt Papier, bes. 2) Blatt Papier, das stärker u. dichter als anderes Papier ist; 3) die Steifung der seidenen Zeuge durch Gummi etc.; 4) (Weberei), an gewissen Stellen durchbohrter Streifen aus dünner Pappe; eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karte [2] — Karte nennt man jede Darstellung der Oderfläche der Erde, des Meeres u. des Himmels im Ganzen od. einzelner Theile durch Zeichnung auf einer Fläche; daher Kartographie die Lehre von der Entwerfung u. die Ausführung solcher Karten. Man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karte — (lat. Charta, franz. Carte), gewöhnlich soviel wie Landkarte oder Spielkarte (s. diese Artikel). K. im Postbetrieb, ein Verzeichnis zum Eintragen der von einer Postanstalt einer andern zu überweisenden Wert und Einschreibsendungen sowie zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karte — Karte, s. Land , See , Stern , Post , Spielkarten …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”